FAQs

Ergebnisse: 308

Müssen die Verpackungen, die vor dem Inkrafttreten der Umweltkennzeichnungspflicht hergestellt, aber erst nach dem Inkrafttreten vermarktet wurden, sowie die Lagervorräte angepasst werden oder sind sie von der Pflicht ausgeschlossen? Können eventuelle Lagerbestände innerhalb einer bestimmten Zeit verkauft werden?

Am 21. Mai 2021 wurde im Gesetzesanzeiger das Gesetz Nr. 21. Mai 2021 des Gesetzes Nr. 69 zur Umwandlung des Gesetzesdekrets vom 22. März 2021 Nr. 41, sog. „Decreto Sostegni“, ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Mit welchen Modalitäten kann die Kommunikation der Umweltkennzeichnung erfolgen (Symbole, Text, QR Code, etc.)?

Der Gesetzestext sieht ausdrücklich vor, dass auf allen Verpackungen (B2B und B2C) die Werkstoffkennzeichnungen gemäß Entscheidung 129/97/EG angegeben werden. Die für Endverbraucher bestimmten Verpackungen müssen zudem die Angaben zur korrekten ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Wie sind die Verpackungen zu entsorgen, die gefährliche Produkte enthielten?

Wenn der Hersteller/Lieferant des chemischen Produktes den Satz P501 auf der Etikette anführt, wird davon ausgegangen, dass der Satz, sofern er sich auch auf die Verpackung bezieht, auch als Hinweis ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Wie soll man sich bei Schutzfolien aus Kunststoff verhalten, die für den B2B-Markt bestimmt sind und keine Grafik aufweisen?

Mit neutralen Verpackungen sind nicht bedruckte Verpackungen gemeint, die keine Grafik, Symbole und Information vorsehen und in dieser Form vom Hersteller an die Kunden verkauft werden. Die Rechtsnorm schließt diese ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Unterliegen die neutralen Primärverpackungen (z.B. nicht bedruckte Flowpacks) der Umweltkennzeichnungspflicht? Wenn ja, wo soll diese angebracht werden?

In diesen Fällen wird empfohlen, die Umweltkennzeichnung durch Einstanzen oder Eingravieren aufzubringen, wenn der Druck nicht möglich ist, oder diese Informationen auf einer Etikette auf der Verpackung oder auf einer ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Gelten flexible Folien, mit denen Paletten umwickelt werden, als Verpackungen? Wenn ja, wo soll die Umweltkennzeichnung angebracht werden?

Mit neutralen Verpackungen sind nicht bedruckte Verpackungen gemeint, die keine Grafik, Symbole und Information vorsehen und in dieser Form vom Hersteller an die Kunden verkauft werden. Die Rechtsnorm schließt diese ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Müssen Behälter ohne Logo (z.B. PolystyrolBehälter von Eisdielen) gekennzeichnet werden?

Die Rechtsnorm schließt diese Verpackungen nicht von der Pflicht aus. In einigen Fällen bestehen jedoch technische Einschränkungen, welche die physische Anbringung der Umweltkennzeichnung auf den Verpackungen konkret unmöglich machen. In ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Wenn auf der Verpackung nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung steht oder die Verpackung neutral ist, können dann die Informationen der Umweltkennzeichnung auch auf der zum Produkt gehörenden Dokumentation (z.B. Lieferschein, Transportdokument) wiedergegeben werden?

Mit neutralen Verpackungen sind nicht bedruckte Verpackungen gemeint, die keine Grafik, Symbole und Information vorsehen und in dieser Form vom Hersteller an die Kunden verkauft werden. Die Rechtsnorm schließt diese ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Können für kleine Verpackungen auch QR-Codes oder ein Link zur Website des Betriebes verwendet werden, um die Inhalte der Umweltkennzeichnung zu liefern?

Die Rechtsnormen sehen keine Ausnahme für kleine Verpackungen und/oder Verpackungen mit beschränkter Aufdruckfläche vor, weder für mehrsprachige noch für importierte Verpackungen. Dennoch ist es bei solchen Verpackungen praktisch gesehen nicht ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021

Sind Kosmetikprodukte, die unter die kleinen Verpackungen fallen, von der Pflicht der Umweltkennzeichnung befreit?

Die Rechtsnormen sehen keine Ausnahme für kleine Verpackungen und/oder Verpackungen mit beschränkter Aufdruckfläche vor, weder für mehrsprachige noch für importierte Verpackungen. Dennoch ist es bei solchen Verpackungen praktisch gesehen nicht ...
Zuletzt geändert am 19/11/2021
Übersetzung in deutscher Sprache durch den Bereich Umweltschutz der Handelskammer Bozen. Im Zweifelsfall ist der italienische Wortlaut der vom Consorzio Nazionale Imballaggi CONAI verfassten „linee guida sull’etichettatura ambientale degli imballaggi“ gültig.