FAQs
Wer, was und wann > Green claims
Ergebnisse: 47
Welche Nachweise können verwendet werden, um die „anerkannte herausragende Umweltleistung“ zu belegen, die für bestimmte Umweltaussagen erforderlich ist?
Die Umweltleistung muss der Verordnung (EG) Nr. 66/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates (Umweltzeichen), einer in den Mitgliedstaaten offiziell anerkannten nationalen oder regionalen Umweltzeichenregelung des Typs I (Gütesiegel) gemäß ...
Zuletzt geändert am 10/01/2025
Wenn Begriffe wie Öko/Bio/Grün Teil des Markennamens sind, was verlangen dann die Gesetze und insbesondere die Richtlinie 2024/825/EU?
Auch Markennamen fallen in den Anwendungsbereich der neuen Richtlinie 2024/825/EU. Wenn sich solche Namen auf ökologische oder soziale Themen beziehen, muss man in der Lage sein, deren Wahrheitsgehalt wie bei ...
Zuletzt geändert am 10/01/2025
Können gemäß der Richtlinie 2024/825/EU Nachhaltigkeitssiegel/Logos verwendet werden?
Gemäß der Richtlinie wird jedes Nachhaltigkeitssiegel/Logo, das nicht auf einem Zertifizierungssystem basiert, verboten sein. Das System muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
das System unter transparenten, fairen und nicht diskriminierenden Bedingungen ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Welche Praktiken sind im Bereich der grünen Forderungen immer verboten?
Die Praktiken, die auf der „schwarzen Liste“ stehen, sind:
ein Nachhaltigkeitssiegel aufweisen, das nicht auf einem Zertifizierungssystem basiert oder nicht von staatlichen Behörden eingeführt wurde;
die Formulierung einer allgemeinen umweltbezogenen ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Was sind, kurz gesagt, die wichtigsten Auswirkungen der neuen Richtlinie 2024/825/EU auf die Unternehmen?
Die Richtlinie wird sich im Wesentlichen auf Unternehmen auswirken, indem sie strengere Regeln für die Verwendung von Nachhaltigkeitsangaben und -kennzeichnungen einführt. So werden beispielsweise generische Angaben, Angaben zur Kohlenstoffneutralität, vage ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Gilt die Richtlinie 2024/825/EU für B2B-Praktiken?
Nein, die Richtlinie 2024/825/EU zur Änderung der Richtlinie 2005/29/EG gilt für Geschäftspraktiken zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C-Praktiken). Es ist jedoch denkbar, dass bei Streitigkeiten im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen die allgemeinen ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Was bedeutet ‚Verbraucher‘?
Gemäß der Richtlinie 2005/29/EG bezeichnet der Begriff „Verbraucher“ „eine Person, die bei den von der Richtlinie erfassten Geschäftspraktiken zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Gilt die Richtlinie 2024/825/EU auch für Angaben auf Produkten wie Nahrungsergänzungsmitteln/Arzneimitteln?
Die Richtlinie 2005/29/EG (geändert durch die Richtlinie 2024/825/EU) ist ein lex generalis und dient als ‚Sicherheitsnetz‘, um die Verbraucher vor irreführenden Geschäftspraktiken zu schützen. Sie gilt im Prinzip für alle ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Was ist der geografische Geltungsbereich der Richtlinie 2024/825/EU?
Die Anwendung der Richtlinie 2024/825/EU zur Änderung der Richtlinie 2005/29/EG gilt für alle Geschäftspraktiken, die auf dem europäischen Markt stattfinden und somit den europäischen Verbraucher betreffen. Tatsächlich zielt die Richtlinie ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025
Was ist der Anwendungsbereich der Richtlinie 2024/825/EU zur Änderung der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken?
Die Bestimmungen und Verbote gelten für alle Geschäftspraktiken zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C) über jedes Medium (Produktaussagen, im Internet, Werbung usw.). ...
Zuletzt geändert am 09/01/2025